· 

#3 Einrichten: Thrift Shops und Lieferparadies USA

Los Angeles ist perfekt für all jene, die gerne einrichten. Dank der zahlreichen Möglichkeiten, Möbel und diverse Einrichtungsgegenstände von günstig über erschwinglich bis hin zu ganz teuer erstehen zu können, fühlen wir uns in unserer Wohnung auf Zeit so wohl, wie schon lange nicht mehr. Und dafür mussten wir nicht viel ausgeben.

 

Was braucht man für ein Jahr?

Noch zuhause in Salzburg trafen wir erste Vorüberlegungen im Sinne von:

 

-          Was brauchen wir wirklich an Möbeln?

-          Was kaufen wir vor Ort?

-          Wie viele Klamotten nehmen wir mit?

-          Welche persönlichen Gegenstände wollen wir bei uns haben?

-          Was ist wichtig für unser Kind?

-          Was ist wichtig für uns?

-          Was ist unser Budget?

 

 

Wir reisten gesamt mit vier großen (normales Gepäck) und drei kleinen Koffern (Handgepäck) und schickten ein 20 kg schweres Paket nach Amerika. Einen großen Koffer mussten wir bezahlen, das kostete uns zusammen mit dem geschickten Paket etwa 200 Euro. Eingepackt haben wir für jeden Klamotten für ca. 2 Wochen, einige Spielsachen für unser Kind, wichtige Unterlagen und Dokumente, unsere digitalen Gadgets, anderen brauchbaren Krimskrams und 5 persönliche Gegenstände, die uns bisher in jede Wohnung begleitet haben. Per Post ließen wir uns unsere Spiele- und TV-Konsole, sowie „echte Spiele“ und verschiedene andere Sachen liefern.

 

Wir haben auch darüber nachgedacht unsere Möbel von Salzburg per Frachter durch eine Spedition liefern zu lassen, uns aber dann aufgrund von Nachforschungen und Gegenrechnungen dafür entschieden, alles vor Ort zu kaufen. 

 

Das Wohnzimmer. Helle und große Räume waren uns wichtig
Das Wohnzimmer. Helle und große Räume waren uns wichtig

Thrifting

Einen beachtlichen Anteil an Möbeln und Spielsachen wie auch Klamotten haben wir in diversen Thrift Shops oder Stores erstanden. Jeder und jede kann dort Sachen hinbringen, die er oder sie nicht mehr braucht. Die Thrift Shops und Stores verkaufen diese dann zu fairen Preisen. Hinter jedem Thrift Shop oder Store steht ein sozialer Auftrag, sprich der Großteil aller Einnahmen kommt sozialen Projekten zugute.

 

Uns war es wichtig gebrauchte Gegenstände zu integrieren, denn wenn schon für ein Jahr so viele Dinge kaufen, dann wenigstens solche, die schon eine Zeit auf dem Buckel haben.

 

In unmittelbarer Nähe zu unserem Haus befinden sich gleich mehrere solcher Shops und Stores. Empfehlen können wir an dieser Stelle den UCLA Thrift Shop und den Council Thrift Shop. In beiden findet sich ein buntes Sammelsurium an Möbeln, Geschirr, Porzellan, Spielsachen, Klamotten und Textilartikeln, ebenso Bücher, Bilder und Musikinstrumente. Es gibt dort wirklich fast alles, was man in einer Wohnung brauchen könnte. Wenn ihr kein Auto habt, bieten einige Thrift Shops und Stores Kontakte zu Lieferanten an, die große Möbel nach Absprache gegen einen Betrag zwischen 30-50 Dollar nachhause liefern. 

Diesen Tisch samt sechs Stühlen haben wir im UCLA Thrift Shop gekauft
Diesen Tisch samt sechs Stühlen haben wir im UCLA Thrift Shop gekauft
Auch die Vase stammt aus einem Thrift Shop. Darunter eine kleine Bastelei
Auch die Vase stammt aus einem Thrift Shop. Darunter eine kleine Bastelei
Um die Eisenbahn zu verstauen, haben wir nach einer alten Holzkiste gesucht und sie gefunden
Um die Eisenbahn zu verstauen, haben wir nach einer alten Holzkiste gesucht und sie gefunden

Lieferparadies USA

USA kann als das Lieferserviceparadies schlechthin gesehen werden. Egal welchen Onlineshop man aufsucht, schon bei kleinsten Einkäufen ist die Versandgebühr geschenkt. Je nach dem was benötigt wird, kann man beim Anbieter seines Vertrauens einen Account anlegen und los „shoppen“. Ganz ehrlich, vergleichen gleicher oder ähnlicher Produkte bei unterschiedlichen Anbietern hat uns mehr Zeit gekostet als uns lieb war. Deshalb haben wir uns für einen entschieden und sind bei diesem geblieben. Man sollte nur nicht annehmen, dass die Produkte die mit einer Bestellung gekauft wurden, auch alle gleichzeitig ankommen. Da kann es schon Zeitverzögerungen bis zu einer Woche geben. Interessant ist auch, dass vor allem Toilet- und/oder Putzartikel online günstiger zu erwerben sind, als im nächsten Supermarkt (das haben wir von unseren Nachbarn gelernt). Die Artikel werden einfach vor der Türe abgestellt. Besonders unser Sohn freut sich jedes Mal, wenn unerwarteterweise ein neues Paket vor dem Eingang steht.

Blick ins Kinderzimmer
Blick ins Kinderzimmer
Unser altes Bad. Wir lieben es
Unser altes Bad. Wir lieben es
Blumen bringt Imperfect Produce zwar nicht - trotzdem schön.
Blumen bringt Imperfect Produce zwar nicht - trotzdem schön.

Kleines Off-Topic: Imperfect Produce

 Wo wir gerade bei Lieferdiensten sind: Ganz passt es zwar nicht dazu, aber wir wollen euch eine Neuentdeckung nicht vorenthalten. Ähnlich dem Vitalkisterl aus unserer Heimatstadt Salzburg, erfreuen wir uns seit kurzem über Imperfect Produce. Jede Woche bekommen wir eine Kiste voll mit frischem Gemüse und Obst, welches aus verschiedenen Gründen nicht in den Supermärkten verkauft wird. Dabei kann es sich zum Beispiel um deformiertes Obst und Gemüse handeln. Wir können unsere Kiste immer zwischen Montag und Mittwoch auf deren Homepage via Login frisch zusammenstellen. Jeden Freitagmorgen freuen wir uns über eine Fülle von frischem Obst und Gemüse. Über Nacht wird geliefert da vor allem im Sommer tagsüber die Temperaturen sehr hoch klettern und zumeist niemand zuhause ist. 

Nachmittags-Kaffee in der Sonne
Nachmittags-Kaffee in der Sonne
Hat unser Sohn gesehen und gefressen. Seit dem haben wir einen Dino-Salzstreuer. Auch gut.
Hat unser Sohn gesehen und gefressen. Seit dem haben wir einen Dino-Salzstreuer. Auch gut.

All in all

Zuerst mal überlegen welches Budget ihr zur Verfügung habt, um euch einzurichten. Dann mal die lokalen Händlerinnen und Händler vor Ort ausfindig machen. Oftmals sind auch Möbel von der Vormieterin oder dem Vormieter zu übernehmen. Was Lieferdienste und Co betrifft gibt es eine riesen Auswahl. Da finden alle etwas, dass ihren Anforderungen auch entspricht. Was wir mit unseren Möbeln nach diesem Jahr machen, haben wir bis dato noch nicht überlegt.  Die Idee der Thrift Shops gefällt sehr gut und lässt uns dazu tendieren, auch unsere Möbel (nochmal) in eine nächste Runde zu schicken.

 

Soundtrack #3

Den Sound, der uns begleitet, findest du hier.

 

Hier findest du die letzten Blogbeiträge:

#1Einreisen: Visa und Co 

#2 Einziehen: Wohnungssuche und Anmeldetrara

Kommentar schreiben

Kommentare: 0